• Gratis Versand ab 100 €
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Markenqualität zu Top-Preisen

Tellerkopfschrauben

Tellerkopfschrauben sind eine spezielle Art von Schrauben, die durch ihren charakteristischen Tellerkopf gekennzeichnet sind. Der Tellerkopf hat eine flache, runde Form und ist mit einem breiten Durchmesser ausgestattet, der mehr Auflagefläche bietet. Dadurch wird eine gleichmäßige Druckverteilung auf das Material ermöglicht, in das die Schraube eingedreht wird.

Verwendet werden diese Schrauben häufig in Holz- und Metallkonstruktionen. Durch ihre flache Form ermöglichen sie eine bündige Montage, bei der der Schraubenkopf nach dem Eindrehen in das Material abschließt. Dadurch entsteht eine glatte und saubere Oberfläche.

Tellerkopfschrauben sind in verschiedenen Größen, Längen und Materialien erhältlich, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht zu werden. Sie werden oft dann eingesetzt, wenn eine starke Verbindung und eine ästhetisch ansprechende Oberfläche gewünscht wird.

Es ist wichtig anzumerken, dass die Verwendung von Tellerkopfschrauben je nach Kontext und Anforderungen variieren kann. Es gibt verschiedene Arten von Tellerkopfschrauben, wie zum Beispiel Senkkopf-Tellerkopfschrauben oder Linsensenkkopf-Tellerkopfschrauben, die jeweils spezifische Anwendungen und Eigenschaften haben.

Wie messe ich eine Schraube richtig?

Das Messen einer Schraube ist ein simpler Vorgang, der jedoch je nach Schraubentyp und Verwendungszweck variieren kann. Wir haben hier für dich eine allgemeine Anleitung, was du beim Messen einer Schraube beachten musst:

1. Länge der Schraube:
• Die Länge einer Schraube wird normalerweise vom unteren Ende des Kopfes bis zur Spitze der Schraube gemessen. Dabei lässt du den Kopf außer Acht, wenn die Schraube einen solchen hat.
•  Wenn die Schraube einen Kopf hat, welcher in das Material mit eingearbeitet wird, wird die Gesamtlänge einschließlich des Kopfes gemessen.

2. Durchmesser der Schraube:
• Der Durchmesser einer Schraube erfährst du durch das Messen des äußeren Gewindeumfangs. Hierzu kannst du am besten einen Messschieber aber auch ein Lineal verwenden
• Bei metrischen Schrauben wird der Durchmesser in Millimetern gemessen. Bei imperialen Schrauben wird der Durchmesser hingegen in Zoll gemessen.

3. Schraubenkopf:
• Wenn die Schraube einen Kopf hat, kannst du den Kopfdurchmesser messen, um die Kopfgröße zu bestimmen.
• Bei Tellerkopfschrauben wird der Durchmesser des flachen Teils des Kopfes gemessen.

4. Gewindelänge:
• Falls notwendig, kannst du die Länge des Gewindes messen, indem du den Bereich des Gewindes auf der Schraube auswählst und die Länge von Anfang bis Ende des Gewindes misst.

Es ist wichtig, die Schraubenmessungen genau durchzuführen, da die Verwendung der richtigen Schraubengröße und -art entscheidend ist, um eine sichere und zuverlässige Verbindung herzustellen. Wenn du unsicher bist, welche Art von Schraube du benötigst oder wie du sie richtig misst, kannst du dich an einen Fachmann oder ein Fachgeschäft wenden.